Renate Poller
1954 in München geboren. Seit 1990 Ausbildung als Aquarellmalerin, zahlreiche Seminare in Akademien und bei namhaften Künstlern besucht, z.B. Prof. Heribert Mader, L.v. Bommel, Bernhard Vogel, Kurt Panzenberger, u.A. Gibt Kurse in München und Mittenwald, Sommer- und Winterakademie Bad Heilbrunn.
Wolken, Wellen, Weite
Farbperspektive ist das ausgesuchte Hilfsmittel, mit dem wir Tiefe erzeugen. Der Hintergrund ist hell und hat kalte Farben, während im Vordergrund kräftige und warme Farben bevorzugt werden. Damit wird eine Tiefe und Weite suggeriert. Bei der Darstellung der Wolken und der Wellen schwimmen die Pigmente im Wasser und trocknen. Dieser Vorgang ist nur bedingt durch unsere Pinselführung beeinflussbar.
Lassen Sie sich überraschen!
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: 23.1. - 24.1.2021
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10.00-17.00 Uhr
Kursgebühr: 220,- €
Teilnehmer: 6-8 Personen
Acrylic Pouring – eine spektakuläre Technik!
Acrylfarbe wird mit einem Fließmedium vermischt, damit sich die Farbe geschmeidig über die Leinwand verteilen kann. Neben einer geeigneten Rezeptur aus Farbe, Bindemittel und Wasser können Öle und andere Zutaten beigemischt werden, um eine Zellstruktur im Bild entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist unvorhersehbar, bunt, mit bizarren Farbverläufen und Strukturen. Kein Wunder, dass diese Technik immer mehr begeisterte Anhänger findet. Die Trocknung der Bilder erfolgt über Nacht.
Um die Intensität und die Leuchtkraft der Farben zu erhöhen können am nächsten Tag die trockenen Bilder mit Resin (Kunstharz) überzogen werden.
Der Effekt ist einzigartig!
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: 27.2 .- 28.2.2021
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10.00-17.00 Uhr
Kursgebühr: 220,- €
Teilnehmer: 6 Personen
Renate Poller
1954 in München geboren. Seit 1990 Ausbildung als Aquarellmalerin, zahlreiche Seminare in Akademien und bei namhaften Künstlern besucht, z.B. Prof. Heribert Mader, L.v. Bommel, Bernhard Vogel, Kurt Panzenberger, u.A. Gibt Kurse in München und Mittenwald, Sommer- und Winterakademie Bad Heilbrunn.
„Blühendes Aquarell“
Der Winter ist vorbei, wir spüren den Frühling, Bäume und Sträucher beginnen zu blühen.In diesem Kurs lassen wir uns inspirieren von der Frische und Farbenpracht der Blüten. Ob in der Vase oder am Ast wird uns die Blühkraft der Blumen zu wunderschönen Aquarellen verhelfen. Wir werden Kontraste setzten zwischen den milden Farben der Blüten und den dunklen Ästen mit ihren linearen Strukturen. Wir üben die technischen Grundlagen des Aquarells, vertiefen das Farbmischen und die Nass-in Nass-Malerei. Der Kurs ist für Fortgeschnittene und Einsteiger gleichermaßen geeignet.
Auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet.
Termin: 6.3. - 7.3.2021
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr
Kursgebühr: 220,- €
Teilnehmer: 6-8 Personen
Ran - Sou Shin v.d. Heyden
geboren in Korea
1977-1978 Freies Grafik Studium in Baltimore, USA
1990-1994 Studium für Anthroposophische Malerei, Stuttgart Visual Art School, Schweiz. Internationale Sommerakademie Salzburg
seit 1988 freischaffende Künstlerin und Dozentin 1994-1998 Studium der Freien Grafik an der Akademie für Kunst und Design der Freien Kunst-Schule Stuttgart Ausbildung bei Prof. Schoofs 2011 Dozentin, Freie Kunstakademie Gerlingen
www.souvonderheyden.de
Aquarell abstrakt
Ob wir Blumen oder frei abstrahieren, auf jeden Fall wollen wir mit viel Freude ans Malen gehen und ohne Zwang Selbstvertrauen in die Pinselstriche einbringen.
Erweitern und vertiefen Sie Ihre Aquarellerfahrungen mit neuen Techniken sowie der Anwendung von effektiven Hilfsmitteln.
Wir widmen uns reizvollen und interessanten abstrakten Themen. Mit Trick und Raffinesse lassen wir spielerisch außergewöhnliche Aquarelle entstehen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und erleben Sie, welche Freude es macht, die unendlichen Möglichkeiten der Aquarellfarben unter Einbeziehung von Hilfsmitteln und Mischtechniken auszuprobieren.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: 12.3. - 14.3.2021
Kursdauer: 3 Tage
Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr
Kursgebühr: 350,- €
Teilnehmer: 6-8 Personen